


DAS 60-MINUTEN KONZEPT
Neue Lehrmethoden benötigen angepasste Lernzeiten
Die Schulentwicklungsgruppe der Elisabeth Haseloff Grundschule hat gemeinsam mit der Elternvertretung ein Konzept zur Umstellung der Taktung des Unterrichts erstellt.
Am 27.03.2023 wurde das Konzept der Lehrerkonferenz und der erweiterten Elternschaft vorgestellt. Dem Konzept wurde mit einer deutlichen Mehrheit zugestimmt. Sowohl Kollegen, als auch Eltern und Mitarbeiter der Nachmittagsbetreuung sind von den Vorzügen einer veränderten Unterrichtsstundentaktung überzeugt und bereit, neue Wege zu gehen.
Somit beantragen wir zum Schuljahresbeginn 2023/24 eine Umstellung der Unterrichtsrhythmisierung auf 60-Minuten-Stunden, für zunächst eine Pilotphase von 12 Monaten.
Das Patenprojekt - unsere Viertklässler übernehmen Verantwortung
Dank unserer neuen Kollegin Frau Reines wird das Patenprojekt in unserer Schule endlich wieder gelebt. Passend zu unserem Leitgedanken der Gemeinschaftlichkeit übernehmen unsere großen "Viertis" eine wichtige Funktion für unsere "Neuen".


Das Schutzkonzept an der Elisabeth Haseloff Grundschule
Unsere Schule muss ein sicherer Ort sein, an dem alle am Schulleben Beteiligten sich sicher fühlen und angstfrei lernen und arbeiten können. Die Schülerinnen und Schüler müssen in der Schule und in der OGS bestmöglich geschützt sein. Unser Schutzkonzept ist noch nicht vollständig fertig und wird stets überarbeitet und vervollständigt.
UNSERE SCHULREGELN
Wir haben unsere wichtigsten Regeln für ein gemeinschaftliches Lernen uns Zusammensein zusammengefasst. Alle Kinder, die bei uns zur Schule gehen kennen und leben nach diesem Konsens.
Es ist für uns elementar, dass auch die Eltern unsere Regeln mittragen können, daher haben wir diese Vorlage auf unserer Schulkonferenz genehmigen lassen.



